Bahnhof St. Arnold

Der Bahnhof St. Arnold früher und heute
Der Bahnhof St. Arnold – 1930 noch in Betrieb und ein Foto zeugt von dem Gelände samt Fahrdienstleiter. Heute ist die Bahnstrecke ein Radweg, der Bahnhof verlassen. Früher und heute
Dieses ist eine Aufnahme aus dem Jahr 1930. Es zeigt das Bahnhofsgelände und den diensthabenden Fahrdienstleiter. Die Eisenbahnhaltestelle wurde im Jahr 1892 eröffnet. Da diese Station einige Kilometer vom Ortskern entfernt lag – man aber eine Beziehung zur Gemeinde darstellen wollte - nannte man sie „Neuenkirchener-Land".
1925 kamen die Steyler Patres und errichteten dort ein Kloster mit Schülerinternat. 1929 begann dort der Unterricht mit 19 Schülern. Der Bahnhof wurde dann im Jahr 1930 nach dem Gründer der Missionsgesellschaft in Arnold Janssen, St. Arnold benannt. Der letzte Personenzug für auf dieser Strecke am 28. September 1984. Seitdem werden für den Personenverkehr Busse eingesetzt. Die Bahnstrecke wurde mittlerweile zu einem beliebten Radweg umgebaut. Das Bahnschild mit dem Namen „St. Arnold" ist an die Seite des Bahnhofs angebracht worden. Heute findet hier kein Leben mehr statt. Der Bahnhof ist einsam und verlassen und viele Graffitis wurden an die Fassade gesprüht. Kein schöner Anblick.
Quelle: Neuenkirchen (Kreis Steinfurt) in alten Ansichten (Band 2), von Heinrich Fischer, Bild Nr. 60, Bildband: 750 Jahre Neuenkirchen. Foto: Heike Zasche